Ist dein Handwerksbetrieb sichtbar genug?

Aus der Sendung "Handwerk spricht"

 

Erhalten Sie spannende Einblicke in die neueste Folge von „Handwerk spricht“ –  der Sendung für das Handwerk. Sie möchten mehr über das Format erfahren oder selbst als Gast teilnehmen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Mehr erfahren

Folge vom 29.11.2024

Die Rolle des Handwerks in einer digitalen Welt: Herausforderungen und Chancen

Vom Polizisten zum Medienunternehmer

Coskun Josh Tuna, der seine Karriere ursprünglich bei der Polizei begann, fand während einer Dienstreise in Berlin im ersten Internetcafé Deutschlands seine Berufung: die digitale Welt. Seitdem hat er sich 24 Jahre lang in der Onlinebranche engagiert und heute die Plattform „Kivvon“ gegründet, die sich auf Gemeinschaftsproduktionen und mediale Sichtbarkeit spezialisiert hat. Seine Erkenntnis: Nicht jeder muss vor die Kamera treten, aber Handwerksbetriebe sollten die Chancen der Medien nutzen, um ihre Botschaften gezielt zu kommunizieren.

Sichtbarkeit im Handwerk: Notwendigkeit oder Hürde?

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Bedeutung von Sichtbarkeit für Handwerksbetriebe. Josh betont, dass nicht jeder Betrieb aktiv auf Social Media präsent sein müsse. Es sei wichtiger, dass Betriebe ihre Stärken kennen und auf kompetente Partner setzen, die ihre Botschaften professionell in die Medienwelt tragen können. „Besinne dich auf das, was du verstehst und beherrschst“, so sein Rat an Handwerkerinnen und Handwerker.

Nachwuchsgewinnung durch digitale Medien

Insbesondere bei der Ansprache junger Menschen führt laut Josh kein Weg an digitalen Medien vorbei. Plattformen wie Social Media bieten eine ideale Bühne, um die Vielfalt und Attraktivität von Berufen im Handwerk zu präsentieren. Doch dies sollte authentisch und qualitativ hochwertig erfolgen, um negative Effekte zu vermeiden. Hier sieht Josh die Stärke von Gemeinschaftsproduktionen, die gezielt die richtigen Inhalte kommunizieren können.

Handwerk und Medien: Eine wachsende Verbindung

Josh berichtet außerdem von seiner Erfahrung beim Aufbau eines hochmodernen Studios in Berlin. Hier wurde schnell klar, wie eng die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Medien ist. Die technische Infrastruktur – von Elektrik über Kabelverlegung bis hin zu Kameraequipment – verdeutlicht die unverzichtbare Rolle des Handwerks in der Medienwelt. Josh lobt die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben und betont die Wichtigkeit offener Kommunikation bei Projekten.

Die gesellschaftliche Wahrnehmung des Handwerks

Ein weiteres Thema ist die Wertschätzung des Handwerks in der Gesellschaft. Josh wünscht sich mehr mediale Präsenz und politische Unterstützung für die Branche. Oft werde das Handwerk in der Öffentlichkeit unterschätzt, obwohl es eine zentrale Rolle in der Gesellschaft spiele.

Fazit: Mut zur Zusammenarbeit

Zum Abschluss gibt Josh den Zuschauern einen wichtigen Ratschlag mit auf den Weg: „Schuster, bleib bei deinen Leisten. Wo du nicht zu Hause bist, hol dir die Richtigen an Board dafür.“ Dieses Prinzip gilt besonders für Handwerksbetriebe, die sich in der medialen Welt behaupten möchten. Mit Partnern, die ihre Sprache sprechen und ihre Werte verstehen, können sie authentisch und erfolgreich kommunizieren.

"Handwerk gestaltet nicht nur Produkte, sondern formt das Fundament der Gesellschaft. Präzision, Hingabe und Innovation prägen nicht nur Gegenstände, sondern auch den Charakter einer Gemeinschaft, mit Spuren, die weit über das Handgemachte hinausreichen."

Oliver M. Oettgen
Handwerker & Experte

Über mich

Meine Mission

Kontakt:

Telefon
02273 98530

E-Mail
info@oliver-oettgen.de

Top bewertet:

In den sozialen Medien:

Auf Instagram

Auf LinkedIn

Auf Facebook

Auf TikTok